alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Hohlstrahlrohr
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaC42 oder C5235 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW364315
Datum06.10.2006 00:08      MSG-Nr: [ 364315 ]13174 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Thomas LampertWas beisst sich?!

AWG <--> Quadrafog !! Die sind in der Regel von Leader ;-).

Geschrieben von Thomas LampertBIG FIRE - BIG WATER! siehe Feuerwehr-Weblog

Jepp, aber nicht unbedingt vor meiner Nase...

Geschrieben von Thomas LampertUnd ob ich im 2.OG nen vollen C42- oder nen C52-Schlauch hoch ziehen muss ist eigentlich egal - weil es nicht funktioniert. Wir arbeiten schon seit Jahrzehnten mit C52 und es gab wirklich noch nie Probleme. Ist also ne reine Einstellungsfrage.

Den will ich auch nicht gefüllt hochziehen. DAS macht wohl hoffentlich keiner.
Mit C42 hab ich auch keine Probleme, die sind nämlich leichter, griffiger und flexibler. Und die benötigten Wassermengen kriege ich auch da durch. Ist ne Vereinfachung. Muss man nicht machen, kann man aber. Und IMHO sollte man den Trupps jede Möglichkeit der Erleichterung verschaffen.

Hatte nicht mal jemand AFAIK 500l durch nen C42 gedrückt und die Sache gemessen? (Frankfurt? Markus?)

Geschrieben von Thomas LampertAusserdem kann man damit prima Z4 und S4 bzw. M4 betreiben ohne dass der Schlauch so schwer ist wie ein wesentlich dickerer B-Schlauch! - Schon mal nen B-Schlauch gezogen? :)

Das habe ich nicht bestritten. Es geht um C im IA.

Geschrieben von Thomas LampertQudrafog 400 sind natürlich auch genial für den Aussenangriff. Schliesslich braucht man fasst keine B-Strahlrohre mehr! Der Durchfluss ist ja ähnlich.


Es gibt mit Sicherheit Wehren, die ein Strahlrohr für alle Einsatzlagen vorhalten. Ich würde es nicht machen, weils für mich ein Stück weit "Perlen vor die Säue" ist, zumindest für den Aussenangriff mit B. Da halte ich das normale B für absolut ausreichend. 2-3 HSR auf nem LF sind für mich persönlich ausreichend. Alles andere kann man machen, wenn alle Baustellen abgearbeitet sind.


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


C42 oder C52 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt