News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPROST!! (war: Alkohol in der Feuerwehr)22 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg364434
Datum06.10.2006 13:02      MSG-Nr: [ 364434 ]8248 x gelesen
Infos:
  • 28.09.06 Offener Brief des deutschen Feuerwehrverbandes an die Mast-Jägermeister AG.

  • Geschrieben von Thomas GrauNicht nur tausende "Kameraden", sondern auch:
    Tausende Schützenbrüder und -schwestern,
    Tausende Krieger- und Reservistenkameraden,
    Tausende Sangesbrüder,
    Tausende .....


    Die gibt es natürlich auch, aber erstens nicht in jedem Ort und dann nicht mit einem so prisanten Aufgabengebiet wie dei Feuerwehr. Die Feuerwehr, als Organ der öffentlichen Hand hat wesentlich defizielere Aufgaben als ein Schützenverein. Wenn eine Feuerwehr negativ auffällt und dann noch eine unpässliche Situation auftritt, hat dies katastrophalere Folgen als wenn der Schütze daneben schießt!

    Geschrieben von Thomas GrauWarum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden?

    Das braucht es nicht, man muss aber mal zuerst damit anfangen, nicht im Dienst mit Alkohol in rauen Mengen zu hantieren und dies dann noch Medienwirksam abzulichten und in die Zeitung respektive HP zu stellen.
    Dienst ist für mich dann, wenn ich eine Uniform trage.

    Geschrieben von Thomas GrauNatürlich werden /zumindest bei uns) die "Festheimkehrer" auch an keinem Einsatz mehr teilnehmen.

    wenn das so ist, dann ist es ja OK, aber leider ist es eben nicht überall so, Leider, und was dann hier auf kam, war dass wenn ich "mit Alkohol versorgte" zuhause lasse, ja die Mannschaftsstärke zu gering wird!

    Geschrieben von Thomas GrauDas Problem "Alkohol und Feuerwehr" wird hier auf kontraproduktive Weise aufgepauscht und breitgelatscht.

    Jetzt musst Du mir mal erklären, wie für dich eine produktivere Weise aussieht, dieses Tehma zu behandeln? Oder meinst Du wir sollten erst garnicht darüber reden, nach dem Motto " Schlafende Hunde soll man nicht wecken" ....

    Geschrieben von Thomas GrauNatürlich gibt es bei der Feuerwehr, wie in jeder gesellschaftlichen Gruppe, eine gewisse Anzahl Alkoholabhängige, Kampftrinker und auch Gelegenheitssäufer.

    Es geht hier darum, was man mit denen macht, und wie man sich in der Situation verhält, ein Alkoholiker ist m.E. unter gewissen umständen nicht Dienstfähig, dass ist dann der Punkt wo er mit "Sprit" in den Dienst will.
    Und bei den anderen muss abgewogen werden, hat einer was getrunken hat er an der ES nichts verloren! Man stelle sich vor es geschieht ein Unfall und er wird durch Alk. verursacht ....

    Geschrieben von Thomas GrauWenn die Verantwortlichen mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen wird auch kein größeres Problem draus.

    Wir diskutieren hier darüber, wie man als Verantwortlicher vielleicht mit diesem Problem umgehen sollte. verantwortlich ist jeder der es verhindern kann, also nicht nur der Wehrleiter oder Ausschuß!


    Geschrieben von Thomas GrauIch oute mich: Da auch ich in Festzelten befreundeter Wehren (und auch anderer Vereine) gerne mal den Maßkrug schwenke, gehöre ich sicher auch zu den uniformierten Halbaffen.

    Wenn Du das aD und in Maßen machst, wird Dir keine den Kopf abreisen und dich zum "Halbaffen" outen.

    Geschrieben von Thomas GrauZumindest nach der Meinung einiger Superheiligen in diesem Forum.

    Keiner ist Heilig, aber der ein oder andere trägt eine andere Meinung wie Du hierzu, sorry wenn Du das nicht verträgst!

    Geschrieben von Thomas GrauMeine Meinung: Sch.... drauf.

    Zu dieser Deiner Aussage, verwehre ich mir jetzt weitere Worte .....


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    6.670


    PROST!! (war: Alkohol in der Feuerwehr) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt