News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorBori8s L8., Neuburg am Rhein / Rheinland-Pfalz364493
Datum06.10.2006 15:51      MSG-Nr: [ 364493 ]41216 x gelesen

Geschrieben von ---Johannes Peter--- Naja, das die FW Hagenbach und Wörth genügend (fach)Personal (tagsüber) vorhalten kann halte ich für ein Gerücht!

Stimme ich dir voll zu!!!

Geschrieben von ---Johannes Peter--- Oder warum wird die FF Wörth immer zusammen mit Maximiliansau alamiert und wieso gibt/ gab es in der VG Hagenbach ne Tagesschleife?

Echt?? Wusste gar nicht das wir eine Tagesschleife haben
Z.B. wird bei Stichtwort "Gebäudebrand" nur die jeweilige Ortswehr sowie die Stützpunktwehr alarmiert und in Hagenbach (Stützpunktwehr) noch die FF Neuburg.


MFG
FLo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt