News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaQualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen97 Beiträge
AutorBern8d S8., Röttenbach / Bayern364916
Datum10.10.2006 13:40      MSG-Nr: [ 364916 ]78135 x gelesen

Hi,
Geschrieben von Christof Strobl
ch kenne Wehren, da kommt ein FA erst als GF zum Einsatz, wenn er GF - Lehrgang, Aufbaulehrgang und ZF - Lehrgang erfolgreich absolviert hat!
Und ab wann kann er ZF im Einsatz machen? Wenn er Verbandsführer ist?

Gruppenführer-Lehrgang + Aufbaulehrgang GF + GF bei einigen Übungen = optimale Vorraussetzungen für den GF im Einsatz.

Dort sollte die Wehrleitung spätestens sehen, ob der jenige zum Führen einer Gruppe geeigent ist oder nicht.

Übringes hinkt dein Vergleich:
Wenn eine Feuerwehr "nur" ein Fahrzeug besitzt, wird der GF wohl niemals ZF werden, kann also folglich nie GF im Einsatz werden...

Gruss,
Bernd


Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen.....

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.264


Qualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt