News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Tragkraftspritzenfahrzeug
Einsatzleiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaQualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen97 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.364920
Datum10.10.2006 13:55      MSG-Nr: [ 364920 ]78060 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Bernd SchleicherWenn eine Feuerwehr "nur" ein Fahrzeug besitzt, wird der GF wohl niemals ZF werden, kann also folglich nie GF im Einsatz werden...

Sagt wer?
Mit mir waren einige Kameraden auf ZF Lehrgang die "nur" ein TSF zu Hause haben. Beim Einsatz "im eigenen Dorf" haben sie ja auch schließlich die EL, und dann führen sie mehr als nur eine Staffel.

Geschrieben von Bernd SchleicherGruppenführer-Lehrgang + Aufbaulehrgang GF + GF bei einigen Übungen = optimale Vorraussetzungen für den GF im Einsatz.

Ganz meine Meinung!
Ich wollte nur klarstellen, dass in Bayern nicht alle GF nur die GF Ausbildung (eine Woche) haben, nur weil es laut Gesetz ausreicht, und die Wehrführung entscheidet, wem sie als GF tätig werden lässt, und wen eben nicht!


MkG.
Christof


www.feuerwehr-vilseck.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.618


Qualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt