News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
mittlerer Dienst
gehobener Dienst
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge80 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366966
Datum22.10.2006 12:47      MSG-Nr: [ 366966 ]22440 x gelesen

Moin,

ja da hast du recht. Aber in Essen fährt ja auf dem LRF offiziell auch ein Zugführer schon mit und da sitzen sie nur zu dritt drauf :-(

Bei eingigen BF ist es ja auch so, dass die 10 Mann-Züge von Hauptbrandmeistern mD geführt werden und dann erst ab zwei solcher Züge ein gD mitfährt. Wobei bei weniger Personal auf den Fahrzeugen muss man wegen der vielen roten Autos die dann kommen, ja noch mehr die Ordnung des Raumes beachten und ggf. Abweichungen von der UVV verantworten, das soll dann doch jemand machen, der auch besser dafür bezahlt wird ;-)


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt