News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sichtung / Triage war Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 37 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367091 | ||
Datum | 23.10.2006 08:19 MSG-Nr: [ 367091 ] | 12205 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott Anzumerken vorab ist, dass eine regelgerechte Sichtung eine ärztliche Maßnahme ist. Jepp Geschrieben von Matthias Ott Dennoch werden im Rahmen der nicht-ärztlichen Ausbildung diese Themenkomplexe behandelt, Jepp Geschrieben von Matthias Ott Auf das Thema "Abhärtung" Sorry, aber Abhärtung führt zum Abstumpfen und das möcht eich nicht erreichen. Was benötigt ist, eine "befähigung" der Einsatzkräfte ereignisse zu verabreiten, dazu kann man hilfestellungen geben. Geschrieben von Matthias Ott Dementsprechend werden etwa bei Großübungen regelmäßig RUD-Gruppen eingesetzt, die es mithin schon schaffen, eine solche Szenerie einigermaßen stimmig nachzuspielen und eben auch entsprechende "Ausfälle" produzieren deshalb gehört zu einer Übungsvorbereitung eines jeden Fachdienstes auch die Sicherhiet mit einzuplanen. Bei einigen Großübungen im Rheinland wurde dann auch das PSU Team für die Übungsteilnehmer benötigt. Wenn ich allerdings auch bei manchen Einsätzen Jugendliche und/oder nicht fach-/sachgerecht ausgebildete Einsätzkräfte in den Einsatz/Übung bringe, sind da Probleme vorprogrammiert. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|