News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Probleme Durchführung Maskendichtprobe | 35 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367603 | ||
Datum | 25.10.2006 15:38 MSG-Nr: [ 367603 ] | 20771 x gelesen | ||
Hallo Josef, Geschrieben von Josef Mäschle Derzeitg habe ich mit einem Dräger-Stecksystem für Atemanschluß zu tun, bei dem sich die Öffnung in einer etwas größeren flachen Platte befindet. Dräger-Stecksystem, nicht ESA, richtig?? <= Verständnisfrage. Geschrieben von Josef Mäschle Gibt es außer anschließen- Flasche zu- abatmen bis Maske sich auf das Gesicht zieht- aufdrehen- vielleicht noch einen anderen Trick, um die Maskendichtprobe durchzuführen? Hmm, ich würd sagen nein- zumindest nicht ohne Zuhilfenahme von irgendwelchen "Werkzeuge". Außer vielleicht die Dichtprüfung der Maske nach der Hochdruckdichtprüfung mit der Restdruckwarneinrichtungs-Prüfung zu verbinden (kommt aber aufs selbe raus)... MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|