News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Probleme Durchführung Maskendichtprobe | 35 Beiträge | ||
Autor | jana8 M.8, Magdeburg / Bönen / Sachsen-Anhalt | 367629 | ||
Datum | 25.10.2006 18:05 MSG-Nr: [ 367629 ] | 20815 x gelesen | ||
also wenn es sowas ist wie ich denke, machen wir das immer so: 1.Flasche aufdrehen 2. Lungenautomat anschließen 3. Flasche zudrehen 4. Luft wegatmen bis Unterdruck entsteht. Da merkst du dann ob alles dicht ist. dann kannst du entweder den LA wieder abnehmen oder die Flasche wieder aufdrehen, um wieder Luft zu bekommen. Vorteil ist auch, dass man sich durch Auflegen der Hand die Maske nicht zu sehr ans Gesicht drückt und die Maske nur deshalb an den Rändern dicht sitzt. Geschrieben von ---Christian Rieke--- Wieso Masken-Dichtprobe? Du hast doch Überdruck!? Da kann Dir doch gar nichts passieren!!! Aber wenn deine Maske die ganze Zeit am Abblasen ist, bringt es dir auch nicht viel, da du dir die Einsatzzeit verkürzt! mkG, Svenja | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|