News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Probleme Durchführung Maskendichtprobe | 35 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367637 | ||
Datum | 25.10.2006 19:30 MSG-Nr: [ 367637 ] | 20741 x gelesen | ||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Fischer Da freut sich der GrFü, wenn er denkt er hat einen einsatzbereiten AT-Trupp, wenn das Fahrzeug an der Einsatzstelle anhält... Das wird zum Glück nicht so schnell passieren. Der Dräger, wie der Auer-Steckanschluß sind nicht in der vfdb 0802 zertifiziert und dürfen so von deutschen Feuerwehren nicht benutzt werden. Geschrieben von Christian Fischer Da bin ich dann doch lieber für den guten alten Schraubanschluß bei dem ich noch bevor ich mich weiter ausrüsten feststellen kann, ob die Maske zu diesem Zeitpunkt dicht ist. Gibt m.E. eh keine andere Technik, die den guten alten Schraubverschluss- sei es M45x3 oder RD40x2- ersetzen kann... MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|