News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung Raumdurchsuchung | 21 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 368232 | ||
Datum | 29.10.2006 21:29 MSG-Nr: [ 368232 ] | 8287 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß
und alle anderen umfangreichen Neuerfindungen.... Nebenbei muss man das auch immer alles ALLEN die da aufschlagen können beibiegen können! Geschrieben von Sebastian Weiß Ich hab mich mit unterschiedlichen Varianten befasst und je kryptischer es wird und je mehr Infos man an der Tür unterbringen will, desto verwirrender wirds dann nachts um drei... Es gibt Leute, die haben da sogar Hausarbeit drüber geschrieben (Aschenbrenner) und sind trotzdem faktisch bei der USA-Methode (vgl. Brunacini Fire Command) geblieben, steht so auch in Atemschutz ab 1999, Reihe Einsatzpraxis, beschrieben. Warte immer noch vergeblich auf was besseres, was annähernd genauso einfach und gut ist... Geschrieben von Sebastian Weiß Ich persönlich finde auch die Bändchen überflüssig. Wenn die Sicht tatsächlich absolut null ist, sehe ich Kreidestriche nicht - geschenkt. Aber wie oft wird das der Fall sein, gerade in Objekten in denen Raumsuche in größerem Stil durchgeführt wird? Im Gegenzug ist mir die Bändchenzahl pro Trupp (wer macht die Bändchenlogistik? ;o) ) dann einfach zu gering (meist 10 Bändchen, also 5 Räume), und so ein Strich ist auch sehr schnell gemacht. Das Problem ist doch nicht die mangelnde Sicht, das Problem ist, wenn Du den (Kreide-)Strich auf der Türoberfläche entweder nicht vernünftig sehen kannst (gleiche Farbe!), oder der da nicht hält... Bändchen sind für den Fall da, für den Rest ist die Kreide besser! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|