News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaLuschdich: Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über gemeinsame Leitstell36 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368717
Datum02.11.2006 10:09      MSG-Nr: [ 368717 ]13051 x gelesen
Infos:
  • 02.11.06 Heilbronn: Kosten sparen bei den Rettern: Aus zwei mach eine? Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über Leitstellenfusion

  • Geschrieben von Ingo HornNaja, im Bereich der Krankentransporte mag das tatsächlich so sein.

    Ich habe bereits einige private in NRW kennenlernen dürfen. Da war kaum einer bei, von dem ich z.B. einen angehörigen transportieren lassen möchte.

    Geschrieben von Ingo HornHatte mal das Vergnügen, bei einem Fahrradunfall als Ersthelfer vor Ort zu sein. RD hatten schon andere informiert, der gute lag da, blutete, wie dolle, hatte das aber noch nicht mitbekommen. Ein Fahrzeug von $PrivatemKrankentransport hielt an, 2 Kräfte stiegen aus und kamen zur Einsatzstelle. Meine Wenigkeit war glücklich, hoffte ich doch auf qualifizierte Hilfe. (War mit dem Motorrad unterwegs -> Kein Verbandskasten). Das einzige, was ich von den beiden zu hören bekam war "Habt Ihr schon den RD informiert? Der blutet ja, wie ein Schwein". Ok... der Patient wusste dann um seinen Zustand, war deutlich weniger ruhig, als vorher und wurde dann von mir weiter betreut, da die Damen und Herren in weiß keinerlei Anstalten machten, sich um ihn zu kümmern...

    OK. Da lies also das persönliche Verhalten zu wünschen übrig - kann dir durchaus auch bei den Herrschaften anderen Betreiber passieren. Mir fallen da direkt einige ein. :-(

    Nach meiner Zivizeit 2001 hatte ich kurzzeitig einen Arbeitgeber im Bereich KTP, bei dem es schon an der nötigen Fahrzeugausstattung gemangelt hätte, um den kleinsten Notfall erstzuversorgen.

    (ich hab direkt wieder gekündigt und zum Glück einen Vertrag bei meiner alten Dienststelle bekommen)

    Geschrieben von Ingo HornIch ließ die beiden stehen, betreute ihn weiter und freute mich, als 2min später der richtige RD kam...

    Ja. Zu früheren Zeiten (ich schätze mal 1980-90er) wäre Dir mit den gängigen Feuerwehr-KTW auch nicht viel zu machen gewesen. Das waren teilweise auch nicht mehr als Liegewagen. Mitlerweile hat sich das geändert und man hat eine solide Ausstattung. (und es sitzen kaum noch Feuerwehrleute drauf.)



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.493


    Luschdich: Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über gemeinsame Leitstell - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt