News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Luschdich: Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über gemeinsame Leitstell | 36 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 368718 | ||
Datum | 02.11.2006 10:21 MSG-Nr: [ 368718 ] | 13141 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Ingo Horn Ein Fahrzeug von $PrivatemKrankentransport hielt an, 2 Kräfte stiegen aus und kamen zur Einsatzstelle. privater Krankentransport i.S. von Krankenfahrdienst/Liegendtaxi? Gelb-weiße Autos und Männlein mit blauen Jacken? Es ist ja so, dass gerade in diesem Bereich ein enormer Kostendruck besteht. Seit diverser Änderungen bei der Vergütung von Arzt-, Heim- und Dialysefahrten nimmt dieser noch mehr zu. Kaum ein unternehmen wird es sich leisten können in diesem Bereich "hoch qualifiziertes" Personal einzusetzen. Im Gegenteil, der Preis macht hier die Musik. Zudem verdient man damit nur dann Geld, wenn die Fahrzeuge sich mit Patienten bewegen. Geschindigkeit ist also auch Trumpf... Hier geraten die Organisationen, die in unserer Gegend mit MTM beispielsweise ein eigenes System für Krankenfahrten betreiben, zunehmend unter Druck. Das Selbstverständnis entablierter Hilfsorganisationen und teilweise auch vorhandene QM-Systeme lassen vieles, was bei einem "Liegend-Taxi"-Unternehmen möglich ist nicht zu - das verteuert die Leistung und macht Raum frei für "Billiganbieter", die auf den Fahrzeugen als Mindestanforerung einen Fahrer mit P-Schein einsetzen. Was die Ausstattung dieser Fahrzeuge angeht wird man überall auf die Gleiche feststellung treffen - viel medizinisches Material ist nicht notwendig, wird daher auch nicht mitgeführt. Gruß, otti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|