News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Luschdich: Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über gemeinsame Leitstell | 36 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 368729 | ||
Datum | 02.11.2006 13:20 MSG-Nr: [ 368729 ] | 12963 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Christi@n Pannier Stellt sich die Frage, was es überhaupt zu diskutieren gibt, wenn diese integrierte Leitstelle seit mindestens fünf Jahren im Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg (und da im § 6 (1) ) gesetzlich gefordert wird. Der kleine Landkreis Emmendingen hat seit über 20 (25?) Jahren eine integrierte Leitstelle in Trägerschaft des DRK. Es sind mir keine Brände bekannt, die in dieser Zeit durch Verschulden der DRK-Mitarbeiter (RettAss mit FF-Ausbildung) nicht bekämpft werden konnten. Vor ca. 2 Jahren wurde für schmales Geld zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, den Führungs- und den Verwaltungsstab im Einsatzfall schnell in vorhandenen DRK-Räumlichkeiten zu etablieren. Es werden jetzt natürlich wieder Fragen aufkommen wie z.B. "Braucht man für knapp 160.000 Einwohner eine eigene Leitstelle?" Möglicherweise nicht, aber solange sich im nahen Freiburg DRK und BF weiter munter um die Trägerschaft zoffen und dann vielleicht irgendwann auf einen millionenschweren Neubau einigen kann das Emmendinger Modell sooo unwirtschaftlich nicht sein. mfg Fabian Kunz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|