News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 369694 | ||
Datum | 09.11.2006 00:17 MSG-Nr: [ 369694 ] | 164313 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier DAS, liebe Freunde, ist die Realität in der deutschen Wirtschaft: Arbeitszeiten rauf, Löhne runter und die ganz reale Angst vor der Arbeitslosigkeit. Das ist zum Glück nur ein Teil der deutschen Wirtschaft. Da sehen zwar immer alle durch das Auge der Medien hin, auch die Politik, aber der größte Arbeitgeber ist nicht die Großindustrie, sondern der Mittelstand. Und da ist die Firmenpolitik offensichtlich solider... Da viele Kollegen ihre Wurzeln im Handwerk haben: Dort kenne ich es so, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Auftragslage der Firma und Verdienst gibt, soll heißen, dass jede Überstunde bezahlt wird. Im Gegenzug nimmt man auch schon mal Urlaubstage, wenn nichts zu tun ist. Auf der anderen Seite darf man die Werkstatt für seine Zwecke nutzen... Man korrigiere mich, wenn sich das Vorgehen seit meinem Ausscheiden geändert hat... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|