News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369707 | ||
Datum | 09.11.2006 06:55 MSG-Nr: [ 369707 ] | 163989 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Im Gegensatz dazu sehen die politischen Mandatsträger ein Recht auf eine leistungsgerechte Bezahlung und erhöhen sich schamlos ihr Einkommen Das liegt an der Politischen gestalltungsmöglichkeit die Politiker eben haben. Denke mal wohin sich "unsere Gehälter" entwickeln würden, wenn wir selbst deren Höhe bestimmen dürften? Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Was ärgert sind "moderate Anpassungen" vielfältiger Art, die eben zu Gehaltskürzungen oder Minderung der Pensionsansprüche geführt haben. Im Gegensatz dazu sehen die politischen Mandatsträger ein Recht auf eine leistungsgerechte Bezahlung und erhöhen sich schamlos ihr Einkommen. Und das ist doch "draußen" in der Wirtschaft ebenso, die Vorstände und Manager erhöhen sich die Gehälter in Dimensionen, von denen der ein oder ander Polituker noch in Jahren träumen wird, und im gleichen Rahmen wird das Personal (aber nicht durch natürliche Fluktuation) Reduziert. Ich weiss der Vergleich zwischen Staat und freier Wirtschaft hinkt, aber wenn Du genau hinschaust siehst Du überall Paralelen, die Frage die ich mir derzeit nur stelle ist, wer lernt von wem, die Politiker von den Vorständen oder die Vorstande von den Politikern ..... Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Auch im öffentlichen Dienst gibt es dramatische Personalreduzierungen, - nicht nur durch Privatisierung und verschiedene andere Geschäftsformen. Aber wenigstens, und das ist auch gut so, werden die Leute nicht entlassen oder wie man so schön sagt "freigesetzt", sondern das meiste geschieht durch die normale personelle Fluktuation. Die Privatisierung die unsrer Staat treibt ist erst der Anfang von dem was wir uns derzeit vorstellen können, wenn man schon die Flugsicherung privatisieren will, was eine sehr defiziele Aufgabe ist, dass ist doch ähnlich, wie wenn man die Autobahnpolizei privatisiert. Was mich stört, ist dass alle "augenscheinlich besseren" (also die die Geld sparen) Dinge aus dem Ausland nach Deutschland geholt und dann etabliert werden, die die wirklich was bringen (und meist Geld kosten) lässt man da wo sie sind. So kann aber das System dauerhaft nicht funktionieren sondern nur noch scheitern. Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Ohne eine große Anzahl über das übliche Maß motivierter Kolleginnen und Kollegen wäre dieser Betriebsablauf nicht möglich! Und ich hoffe, dass es die auch noch weiterhin (bei immer leereren Kassen) gibt! Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|