News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 369742 | ||
Datum | 09.11.2006 11:10 MSG-Nr: [ 369742 ] | 163974 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie sich denn bei EUCH so die Stellenbewertung verändert hat. Hallo Kollege Cimolino, auch da bin ich so ehrlich und sage, - wie letzthin bei der ähnlichen Diskussion, dass da von den Gewerkschaften/PR in Abstimmung mit dem Arbeitgeber großes erreicht wurde! Geschrieben von Ulrich Cimolino (Nur so nebenbei, wir haben erst kürzlich einen OFM a.D. beerdigt, der war zwar schon über 90, aber zeigt, was früher da normal war...) Hier sollte man aber auch so ehrlich sein, dass ohne Höhergruppierung der damaligen Besoldungsstufen (ohne die heute üblichen Zulagen) kein normaler Mensch mehr ein Arbeitsverhältnis bei der BF begonnen hätte. Als ich 1971 als Jung-Facharbeiter von der Firma Bosch zur BF in der Besoldungsstufe A 5 ging, hatte ich 30 % Netto weniger! Geschrieben von Ulrich Cimolino So ehrlich muß man denn auch sein, um das in der Diskussion um "Wert" von Arbeit auch bei der BF richtig gerade im Vergleich früher/heute, draußen/drinnen deuten zu können... Zumindest strenge ich mich meistens an:-) Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|