News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Innenangriffstasche | 34 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 370249 | ||
Datum | 12.11.2006 00:27 MSG-Nr: [ 370249 ] | 15562 x gelesen | ||
Nabend, Geschrieben von Nino Balzer Da sind 105 Meter D-Schlauchmaterial Wieviel tröpfelt da am Ende noch raus bei Pumpendrücken < 10 bar? :- 50l-Rohre sind AFAIk nicht ganz das, was hinsichtlich der Wasserlieferung für einen Innenangriff empfohlen wird. Und die 2-300 Liter/min zum Blocken wird man duch den D-Schlauch nur schwer hindurch bekommen. Geschrieben von Nino Balzer Im Erstfall wird der Kasten an den Verteiler gebracht angekuppelt und der A-Trupp zieht sich die Schläuche ab. Erst kuppeln, dann Schläuche vornehmen? Also die Kiste komplett entleeren? Mit den Schläuchen in der Kiste wird's wohl - jenachdem ob geschweißte oder genietete Kiste - lustig oder schmerzhaft beim Verteiler aufdrehen... Wasser Marsch und rein ins Haus. Wie kommt denn der Trupp mit der Leitung durch's Treppenhaus in den dritten Stock? Das wird doch auf Trupptrennung und/oder weiteres Personal zum nachschieben an Kurven hinauslaufen. Geschrieben von Nino Balzer Bis her hatten wir noch kein Ernstfall aber bei einer kleinen Übung hat das Gut geklappt. Noch zwei einfache D-Rohre und 'n C-DCD-Verteiler dazu und ihr habt 'ne schöne Waldbrandkiste. Aber damit zum Innenangriff? Am besten noch mit dem Auftrag Brandbekämpfung? Ich weiß ja nich.... schöne Grüße, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|