alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Innenangriff
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBeleuchtungsgeräte im Innenangriff21 Beiträge
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg371177
Datum16.11.2006 17:17      MSG-Nr: [ 371177 ]9608 x gelesen

Moin Uli,

ich kann die von Dir genannten Gründe gegen Helmlampen nur sehr begrenzt nachvollziehen.
Geschrieben von Ulrich Cimolino- einseitige Belastung am Helm Okay, aber das hat für mich bei gut eingestelltem Innenhelm bisher keine bemerkenswerte Rolle gespielt


Geschrieben von Ulrich Cimolinodie noch dazu bei anderen Feuerwehren nach deren Einführung in Massen "verschwinden"...Ist traurig, wenn Kameraden die eigene Wehr bestehlen, allerdings kann man ja wohl nicht mit einem potentiellen Diebstahl argumentieren, denn dann könnten ja alle kleineren und nützlichen Feuerwehrgerätschaften "verschwinden".

Geschrieben von Ulrich Cimolino- je nach Halterung und Lampe dreht man beim Anschalten der Lampe schon mal die Lampe aus der Halterung, das wieder rein zu bekommen, ist im Einsatz unmöglich
- gibt mit Visieren schon mal Probleme
- gibt teilweise Probleme die an neueren Helmen zu haltern

Bei dem grossen Angebot am Markt wird sich doch sicherlich die passende Lampe mit der entsprechenden Halterung für jeden denkbaren Helmtyp finden lassen, ohne das sich obige Probleme ergeben.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- basieren oft auf "normalen" Taschenlampen ohne EX-Prüfung/Zulassung Solange die verwendete Lampe einen entsprechend zertifizierten Ex-Schutz aufweist ist es doch unerheblich, auf welchem Vorgängermodell diese basiert.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- man kann leichter hängen bleiben Stimmt, es wäre aber auch eine Lösung mit Flausch und Klett möglich, so daß sich die Lampe dann halt löst. Natürlich kann das Klett bei hohen Temperaturen Schaden nehmen. Wer aber Probleme mit Visier und Helmlampe im IA aufführt, und darum ging es ja schließlich in der Fragestellung, hat dann nicht nur das Problem eines schmelzenden Kletts (beim DIN Helm).

Das sind für mich alles keine stichhaltigen Gründe. Gerne lasse ich mich jedoch eines besseren belehren:-)

Desweiteren stellt für mich die Helmlampe, wie von anderen ja bereits ebenfalls beschrieben lediglich eine Ergänzung zum Handscheinwerfer dar, und nicht dessen Ersatz. Da der Transport der DIN Lampe, immerhin eine SEB 8 und nicht die alten Klopfer, am Karabinerhaken des Gurtes doch relativ unbequem ist, haben wir Tragegurte an den Scheinwerfer angebracht, um ebenfalls die Hände frei zu haben.

Beste Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Beleuchtungsgeräte im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt