News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einsatzstellenkommunikation (Neuauflage geplant) | 102 Beiträge | ||
Autor | Loth8ar 8H., Vilseck / Bayern | 371926 | ||
Datum | 21.11.2006 10:42 MSG-Nr: [ 371926 ] | 62625 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Noch über Jahrzehnte analog, weil Du sonst noch zusätzlich jede Menge digitale HFG brauchst, die im Direct Mode für die Feuerwehr im heutigen Betrieb m.E. keinerlei Vorteile, nur Nachteile bringen.... Gut, das so mal zu hören. Bisher war (in meinem Ldkrs.) immer nur von "dem" Digitalfunk Rede und jeder brachte das Thema so rüber, als ob da in Zukunft der gesamt Einsatz (inkl. Einsatzstellenfunk) drüber laufen würde. Dann muss man ja "NUR" noch die richtigen Leute davon überzeugen, dass den Feuerwehren hierzulande eigentlich mehr als nur zwei 2m-Band Kanäle zur Verfügung stehen, und dass nur eine abschnittsmäßig Kanaltrennung Sinn macht. (Daher kommt dann der o.g. Bedarf einer größeren Beschaffung von HFG!). Danke für die Info! MkG Lothar | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|