News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | GW-Wunderwuzzi | 181 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 373566 | ||
Datum | 30.11.2006 13:06 MSG-Nr: [ 373566 ] | 134318 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Mahlzeit, Geschrieben von Michael Weyrich Stimmt, Bayern scheint sich (zumindest meinem Eindruck nach) meist an die gültigen Normen zu halten. Inklusive Gewichtsgrenzen. Jo, einzige Aufweichung ist IHMO TSF ohne PA, was auch Quatsch ist, aber sonst ist das wirklich alles im Rahmen. Gewichtsgrenzen grade bei TSF-W werden nicht überschritten, bzw. wenn dann nur bei Verlust des ganzen kpl. Zuschuß. Siehe auch in der neuen FW-Bravo, die DLK 12-9 FA (TLF und DLK in einem) der FF Isen erhielt keine Unterstützung durch das Land. Und das ist auch gut so. Geschrieben von Michael Weyrich "Bastler" gibt es überall, die bauen dann aber keine Fahrzeuge, die vom Land bezuschußt werden. Zumindest nicht in RLP. Das stimmt. Nur wenn ich mir manches bei euch so anschaue kommt mir manchmal der Gedanke die Bastler sitzen in RLP an höherer Stelle? MLF, GW-TS. K(ein)LF, HLF 10 irgendwas, RW-light, ..... Wichtig ist halt das solche Bastler nicht noch durch Befürwortung und Bezuschußung recht bekommen. Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|