News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Tragkraftspitzenanhänger
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGW-Wunderwuzzi181 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz373573
Datum30.11.2006 13:25      MSG-Nr: [ 373573 ]134126 x gelesen
Infos:
  • 27.12.16 CP: Feuerwehrfahrzeuge Tendenzen und Zukunft
  • 27.12.16 CP: Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
  • 27.12.16 GW-Lösch
  • 30.11.06 Link zum Fahrzeug

  • Hallo,

    Geschrieben von Christian SchorerDas stimmt. Nur wenn ich mir manches bei euch so anschaue kommt mir manchmal der Gedanke die Bastler sitzen in RLP an höherer Stelle? MLF, GW-TS. K(ein)LF, HLF 10 irgendwas, RW-light, .....
    Wichtig ist halt das solche Bastler nicht noch durch Befürwortung und Bezuschußung recht bekommen.


    Das KLF wurde m.W. von RLP und Hessen zusammen entworfen. Über Sinn und Unsinn läßt sich streiten, wurde hier ja schon oft genug gemacht. Den GW-TS finde ich, so lange er genau das bleibt, was er ist, nämlich ein Ersatz für TSA als Alternative zur Schließung der Wehr, gar nicht mal so verkehrt.
    Das MLF hat RLP nicht erfunden, man hat nur dem einen Namen gegeben und hat in geordnete Bahnen gelenkt, was in den meisten anderen Bundesländern schon längst beschafft und eingesetzt wird.
    Das HLF10/10 ist ja eigentlich nichts weiter als ein LF10/6 mit Rettungssatz und etwas größerem Tankvolumen. So was besonderes ist das nicht. Manchmal werden durch technische Richtlinien auch einfach nur andere Dinge eingeschränkt, nicht unbedingt nur erweitert.
    Die Notwendigkeit eines RW in der Größe des ehemaligen RW1 wurde ja auch schon andernorts erkannt, nicht nur in RLP.

    Gruß,
    Michael



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.106


    GW-Wunderwuzzi - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt