News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einsatzstatistik - war: Fußgänger getötet | 47 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 374343 | ||
Datum | 06.12.2006 09:33 MSG-Nr: [ 374343 ] | 9994 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörg Anders Dann liegt es an den Verantwortlichen die "Last" gleichmässig durch eine sinnvolle Gruppierung der Meldegruppen zu verteilen. Tagsüber teilweise schwierig. Da wird es immer die treffen, die im Ort verfügbar sind. Und je nach Gemeinde/ Wehrgröße sind das dann bei allen Alarmierungen die selben. Egalb ob zum Kleinbrand oder zum VU-Pklemmt. Das einzige was man machen könnte ist für absolute Bagatellalarme für tagsüber Bereitschaftsgruppen zu bilden, die tages- oder wochenweise wechseln und die dann eben gesonderte Melder durchtauschen, so daß für diese eine redundante Alarmierung weitgehend entfallen kann (sprich wenn ich 3 Mann für die Bagatelleinsätze brauche alarmiere ich 4 und arbeite nicht wie sonst mit einem Faktor von 2-3 also 6-9 Mann). Wer davon dann nicht verfügbar ist muß selbst einen adäquaten Tauschpartner finden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|