News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Chancen und Laufbahnausbildung hD Feu | 28 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 374979 | ||
Datum | 10.12.2006 20:38 MSG-Nr: [ 374979 ] | 11637 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Rieke Ähm, wenn ich das richtig verstehe, wird da nicht nach Bedarf ausgebildet. Richtig. Geschrieben von Christian Rieke Wieso mache ich das, wenn ich die Leute vielleicht eh nicht übernehme? Im hD Feu wurde viele Jahre bezogen auf ganz Deutschland unter dem anerkannten Bedarf ausgebildet. Das heißt jeder (mit ganz wengen Ausnahmen) bekam irgendwie eine Stelle. Immer nach dem Prinzip "wenige Standortte bilden aus, alle Standorte fischen dann den Markt ab". Die Frage, ob eine Stadt eine Referendarstelle hat oder nicht, ist überwiegend politischer Natur (z. B. "als große BF / als Land gehört es sich so was zu haben..."). Es wurde lange versucht, eine Art Fond zu gründen, in den alle, die einen fertigen BRef einstellen, einzahlen, um die Kosten etwas breiter auf alle Dienststellen aufzuteilen. Dazu ist es aber nie gekommen. Mittlerweile gibt es so viele BRef-Stellen in Deutschalnd, dass vermutlich in den nächsten Jahrgängen mehr Absolventen als freie Stellen da sein werden. Das ist eine neue Situation, mit der man umzugehen haben wird. Insbeondere auf der Seite der BRefs... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|