News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Jaja, die Saarländer.... | 59 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 375607 | ||
Datum | 14.12.2006 21:14 MSG-Nr: [ 375607 ] | 16755 x gelesen | ||
Hallo, wow, im Reich hat man auch mal wieder was vom Saarland entdeckt, ohne dass der nicht gerade rechts stehende Physiker oder Heinz Becker beteiligt waren, schön, aber ist das neue Gesetz wirklich so schlimm? - oder mal böse gefragt: wer kennts denn schon, hat es gelesen, sinngemäß verstanden ? Wohl die wenigsten. Also ich hab leider keinen Brief bekommen, auf das Papier könnte ich auch prinzipiell verzichten, ich bin mal auf die Auswirkungen des Gesetztes gespannt. Ihr könnt mich ruhig schmähen, aber ich finde das neue Gesetz gar nicht mal sooo schlecht, zumindest besser als das "alte". gut finde ich die Idee einer einheitlichen Notrufnummer, schlecht die etwas komisch anmutende Umsetzung (Rettungsdienst bleibt, Polizei bleibt auch, werden aber mit neuer Zentrale - angesiedelt bei der BF - verbunden, die verbliebenen Kreisalarmzentralen fallen irgendwann weg (apropos, ist die Völklinger Wache noch rund um die Uhr besetzt?) gut ist die Vorgabe, eine Überprüfung des Gefahrenpotentials bzw. eine Bedarfsfeststellung für die Feuerwehren zu verordnen, da gibts noch böses Zähneknirschen, wenn auf einmal zuviel Feuerwehr da ist bzw. mal über die Einsatzfähigkeit ergebnisoffen nachgedacht wird ansonsten war ja da mal ne Demo vom Verband angedacht, aber da wird die Resonanz nicht so überwältigend gewesen sein, die wurde ja zügig wieder abgesagt. vom Verband kam ja nach meinem Eindruck eher nur die Leider "Wir müssen die 8 Minuten Hilfsfrist im Gesetz haben" und die Forderung nach einem Bestandsschutz für Löschbezirke (dürfte aber rechtlich nicht umsetzbar sein, da das ganze ja eine kommunale Aufgabe ist). Mir ging die Hutschnur hoch bei den tollen Berichte unserer Regionalplatzhirschmonopolzeitung , in der z.B. über ein über 40 Jahre altes Feuerwehrfahrzeug berichtet wurde, das ja jetzt wohl noch ein paar Jahre länger laufen muss, da die böse Landesregierung ja fast alle Mittel kürzen tut, pfui - achja, das LF läuft nicht in einem kleinen Löschbezirk als einziges Fahrzeug, sondern in einer Stadtwehr, ok, die Stadt hat halt für andere Dingen ein paar Euros mehr ausgegeben, ein Golfplatz ist ja nicht so schlecht.... - das da noch keiner kapieren will, dass die Gemeinde/ Stadt für die Feuerwehr zuständig ist? zu nachdenken: meine PSA wird nicht vom Land finanziert, sondern von der Stadt, das ist mir ein wenig wichtiger, als die Laufzeit der Fahrzeuge (und wenn das Land Gelder kürzen will, dann wird das auch gemacht, so oder so, da sollten wir doch realistisch sein) oder hab ich da einen Denkfehler? so denn, dann warten wir mal auf die ersten Ergebnisse des Gesetzes , überraschend kam das ja nicht zustande, aber gejammert wird ja eh erst, wenns Kind in den Brunnen gefallen ist, Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|