News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Jaja, die Saarländer.... | 59 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / nix Bundesland, Kanton Aargau | 375630 | ||
Datum | 15.12.2006 00:16 MSG-Nr: [ 375630 ] | 16499 x gelesen | ||
Zieh um all deine FW-Gerätehäuser einen Zirkelstrich mit den geforderten Hilfsfristen. Und überall dort wo sich Gebiete massiv überlappen, kannst du die FW schliessen. Das erfordert teilweise sicher einen Neubau/Erweiterung(sowohl der Gerätehäuser als auch der Ausrüstung = Kosten) aber es braucht auf Zeit auch weniger Personal(= teure PSA) und Fzg.(d.h. mittel bis langfristig geringere Kosten) Die FW fahren mehr Einsätze, was die Erfahrung und somit die Schlagkraft erhöht. Natürlich ist die FW dann nicht mehr DAS Element im überregionalen Katastrophenschutz( da liessen sich auch einige Kosten sparen), aber da ist D ja mit dem THW gut aufgestellt. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|