Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Jaja, die Saarländer.... | 59 Beiträge |
Autor | Ralf8 L.8, Völklingen / Saarland | 375679 |
Datum | 15.12.2006 12:19 MSG-Nr: [ 375679 ] | 16573 x gelesen |
Sammelbegriff
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Berufsfeuerwehr
Deutsches Rotes Kreuz
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Löschbereich einer Löschanlage
2. Löschboot
3. Lehrbeauftragter (JUH)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Momentan soll die Wache in VK wohl noch rund um die Uhr erhalten bleiben, auch wenn ab "was weiß ich wann" von SB aus alarmiert wird. Denn Sinn des Ganzen versteh ich da nicht so ganz, aber auch egal. Und die Hausmannschaft (die nicht aus den HA besteht) ist auf eine Handvoll Leute zusammengeschrumpft, dieses "As" zieht nicht mehr. Die zukünftige "ILS Saar" ist m.E. nur ein Machtspiel zwischen BF und RZV, wobei sich die Politik letztendlich durchgesetzt hat (...und dort sitzen ein Reihe Leute, die dem DRK ääh ich meinte RZV wohlgesonnen sind) Das Gezanke, bei wem die 112 aufläuft, der ist "die Macht im Saarland" hat schon einen faden Beigeschmack. Da werden momentan die MA der RLS zu Feuerwehrleuten ausgebildet, die hinterher über quasi Null Einsatzpraxis im Feuerwehrbereich verfügen (ausser wiederum die Handvoll, die sich zweigleisig auch in irgendeinem LB arrangiert, bzw. sich jetzt in der FF angemeldet haben) Da soll nun über der RLS eine neue grosse Leitstelle gebaut werden (wo das Geld herkommt, weiß ich nicht) und in 2009 soll alles laufen...Aber bis dahin ist noch so viiieeeel Vorarbeit zu leisten (Anpassung der saarl. Feuerwehren auf ein einheitliches System mit vorgegebenen Stichworten, AAO usw.).... ob das in 2 Jahren hinhaut ist mehr als fraglich.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|