News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Jaja, die Saarländer.... | 59 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 375689 | ||
Datum | 15.12.2006 13:14 MSG-Nr: [ 375689 ] | 16544 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Wolf Ist das nicht bei den Feuerwehrdisponenten, die aus den anderen Landkreisen übernommen werden, umgekehrt genau so? Ja, nur ist im RD die Anzahl der Ereignisse relativ viel beschränkter in der Variantenvielfalt und in der Brisanz... (Aber DIE Diskussion hatten wir schon n-fach und merkwürdigerweise läufts bei den meisten Gebieten in Deutschland sehr lang schon ganz gut.) Ist aber immer eine Frage, was man betreiben will: 1. Eine integrierte LEITSTELLE (da müssen dann Leute sitzen, die wissen was sie warum tun und ggf. im folgenden veranlassen müssen), ODER 2. eine (in eine RLSt oder PolLst integrierte) Alarmierungsstelle (also praktisch das was die Polizei im Süden lange Jahre gemacht hat), wo der REst wieder an (mehreren) Nachalarmierungsstellen hängt. Das ist das, was viele Dorffürsten gern weiter hätten, aber genau das, was NICHT sinnvoll ist, wenn man Qualität haben will. Vgl. hunderte von Diskussionen im Zuge der integrierten Leitstellen aus den letzten 20 Jahren... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|