News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Behördennotruf 115 | 25 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 376091 | ||
Datum | 19.12.2006 00:52 MSG-Nr: [ 376091 ] | 5451 x gelesen | ||
Hallo! Kam auch gerade in den Nachrichten im TV. Soll wohl ein permanent besetztes Telefonzentrum sein, bei dem alle Behörden irgendwie zusammengeschaltet werden. Man wird dann wohl bei Fragen mit dem entsprechenden Ansprechpartner verbunden. Ich finde das ganze sehr gut, ist doch auf alle Fälle mal ein toller Service! Zum Notruf 112: Hier muss man schon in den Kindergärten mit der Schulung ansetzen, was, zumindest in unserer Öffentlichkeitsarbeit, regelmäßig geschieht. Da bekommen die kleinen den Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der 112 beigebracht, viele wissen aber schon vorher bescheid. Was mir aufgefallen ist (ist jetzt etwas OT): In Karlsruhe kommt man unter 112 bei der Feuerwehrleitstelle raus, dort kann man aber keinen RTW "bestellen" (laut Info meiner Freundin, die bei einem mobilen Pflegedienst arbeitet, also desöfteren mal den Notruf wählt, für ihre Patienten). Hier soll man die 19222 wählen, natürlich mit Vorwahl... Ich vermute, dass dies noch geändert wird, denn es wird ja überall die 112 als "allround-Notruf" für Feuerwehr UND Rettungsdienst propagiert. Hier in RLP klappt es auch ganz gut... viele Grüße, Sebastian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|