News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaFeuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert...44 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)376564
Datum22.12.2006 08:09      MSG-Nr: [ 376564 ]13440 x gelesen
Infos:
  • 30.12.06 Stellungnahme KBM LK Osnabrück
  • 28.12.06 Offener Brief vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Diepholz
  • 22.12.06 Offener Brief an den Minister vom Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Osnabrück
  • 21.12.06 Aufruf zum Protest Autor: LFV-Vize RBM Schwarz

  • Geschrieben von Klaus KrebsDer Disponent, der Alarmiert muss nach meiner Meinung im Falle eines Falles eine Ausbildung in der Org. gemacht haben muss, die er letzendlich auch zumindest im ersten Augenblick Führen muß. Letzendlich muß er auch wissen, was er entsendet. Ich denke da wird der Polizist, der nie mit Feuerwehr und Rettungsdienst zu tun hatte, seine schwierigkeiten haben und nur auf Einsatzleitrechner sollte man sich nicht verlassen.
    Das werden einige Kameraden aus RLP oder Bayern direkt unterschreiben, wenngleich man natürlich sagen muss, dass nicht alle polizeilichen Erstalarmierungen in die Hose gehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, falsche/falsch dimensionierte Mittel zu entsenden, ist sicher aufgrund der fehlenden Ausbildung höher als bei Disponenten mit tiefergehenden RD/FW-Kenntnissen.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.407


    Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt