News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Neue FwDV 1 | 48 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 377085 | ||
Datum | 26.12.2006 20:37 MSG-Nr: [ 377085 ] | 26006 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Sven Niclas sagen wir mal so, uns wurde es nie anders beigebracht.... Beim Blick in die niedersächsische FwDV 1 (oder wie auch immer das Ding heißen mag), sah es für mich doch so aus, als wenn auch in in Nds. der Pfahlstich verwendet wird. Alternativ wird als Methode 2.Wahl der (gesicherte) Kreuzknoten erwähnt. Wird bei Selbstrettungsübungen (wenn man sie denn noch durchführt) in Nds. denn noch die Drehschlinge (s. deren FwDV 1 von 1996) verwendet oder wird auch dort mittlerweile der Halbmastwurf verwendet, wenn der Haltegurt nicht über eine Multifunktionsöse verfügt? Gruß Stephan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|