News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaBrauchen wir zu lange?73 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.377399
Datum29.12.2006 00:30      MSG-Nr: [ 377399 ]24034 x gelesen
Infos:
  • 02.01.07 Einklemmungstrauma - notärztliche Versorgung
  • 02.01.07 Einklemmungstrauma FF Ditzingen

  • Hi,

    Geschrieben von Torsten MeißEbenso geht es schon bei der Fahrzeugaufstellung los
    Richtig, aber ich glaube, da werden häufig von beiden Seiten die gleichen Fehler gemacht. Man parkt sich gegenseitig ein, steht mit dem Einsatzfahrzeug zu nah am Unfallfahrz. (Lärm / Abgase usw.) und behindert sich gegenseitig.

    Geschrieben von Torsten MeißEbenso wäre ein Zeitgewinn durch manchmal qualifiziertere Rückmeldungen möglich. Wenn der erst eintreffende RTW der Feuerwehr schon mitteilen kann was es für eine Lage gibt und sich nicht erstmal auf den Patienten stürzt.
    Hier wäre auch dem RD sehr oft mit einer Lagemeldung gedient. Gerade im ländlichen Bereich ist die FF oft früher vor Ort. Wenn dann der erste RTW eintrifft muss oft erst ein weiteres Fahrzeug angefordert werden.
    Die meisten Kollegen vom RD werden lediglich weitermelden können, ob der Patient eingeklemmt ist oder nicht, und ich denke, dass das meist auch ausreichend ist. Die genaue Lage muss (sollte) der GF erkunden. "besondere" Gegebenheiten wird mancher RA so wenig erkennen, wie der FF´ler best. Verletzungsmuster eines Patienten erkennt.


    MkG.
    Christof

    www.feuerwehr-vilseck.de




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Brauchen wir zu lange? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt