alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGetriebe im Gelände, war: MAN TGL36 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen378407
Datum03.01.2007 20:02      MSG-Nr: [ 378407 ]12572 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Michael Weyrich
Bestimmt nicht, aber es ist extrem nervig, wenn man eine Steigung im 3. mit 30 und Abregeldrehzahl hochheizen muss, weil der 4. gerade einen Tick zu lang übersetzt ist, damit man mit niedrigerer Drehzahl noch beschleunigend hochkäme (mit immerhin ca. 40km/h...)
Es nervt immer!
Die Frage ist doch, ob ein "optimiertes" Getreibe 40 km/h erlauben würde und wenn ja, ist es bei 2 % mehr Steigung auch noch in der Lage eine optimale Übersetzung zu finden.

Man kann solche Spielchen treiben, in dem man die Mt/n-Kennlinie des Motors mit den Getriebestufen in eine Geschwindigkeits/Gangstufen/Radmoment-Linie umwandelt. Man erkennt sehr gut die sogen. "Löcher", die übrigens jedes Getriebe ohne unendliche Gangstufen hat ;-)

Das führt dann zu der Forderung vielstufiger Getriebe, die keiner mehr manuell schalten kann, als Automatik aber sehr teuer, schwer und Verlustbehafteter sind, was wieder stärkere Motoren undam Ende vielleicht schweres Fahrgestell erfordert. Also fahren wir dann auch nur mit 35 km/h den Berg rauf, sind aber jetzt 2 t schwerer und damit zufriedener, weil der Grund uns einleuchtet.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Getriebe im Gelände, war: MAN TGL - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt