News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Casco Feuerwehrhelm PF 112 | 110 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 378534 | ||
Datum | 04.01.2007 11:50 MSG-Nr: [ 378534 ] | 97011 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Heiko Lorenz der hauptabschreckungsgrund für mich ist bei den kunststoffhelmen die aussonderungsfrist. Was mir als einfachem Löschknecht die Kunststoffhelme wiederum sympathisch macht. Warum muss ein Helm denn ewig halten, alle anderen Bestandteile der PSA müssen doch auch irgendwann ausgesondert werden. Manche Helme sind älter, wie die ältesten Fahrzeuge einer Wehr. Wenn ich alle zwei Jahre eine neue HuPF T2 Hose brauche, weil die alte verschlissen ist, ist das normal. Alle zwei bis drei Jahre ein Paar neue Handschuhe für ca. 50 ? und Stiefel für ca. 100 ? ist auch normal, selbst Überhosen- und jacken müssen irgendwann ersetzt werden (so ca. 8 - 12 Jahre in einer FF mit mittleren Einsatz- und Übungsaufkommen). Auch Haltegurte müssen regelmäßig ersetzt werden. Eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren, wenn nicht besondere Belastungen eine frühere Aussonderung erforderlich machen, söölte eigentlich keinen Gemeindehaushalt übermäßig belasten. Außerdem kann ja auch schrittweise umgestellt werden, zunächst Neueinkelidungen, dann AGT im Mannschaftsdienstgrad und dann erst Nicht AGT, sowie Gruppen- und Zugführerdienstgrade. Natürlich muss ein Kunststoffhelm bei entsprechender Belastung früher ausgetauscht werden, das gilt aber für alle Ausrüstungsgegenstände. Auch eine fast neue Überjacke für 300 ? kann man sich völlig aufreißen. Griß Stephan Gruß Stephan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|