News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Brand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag | 25 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 378909 | ||
Datum | 05.01.2007 16:15 MSG-Nr: [ 378909 ] | 5960 x gelesen | ||
Geschrieben von Claus Kemp Wer sehen möchte, wieso es ratsam ist beim Brand einer Windkraftanlage weiträumig abzusperren, der findet hier zur Veranschaulichung ein paar recht aussagekräftige Bilder: Brand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag. Das geht ja noch, schlimmer ist, wenn sich die Rotoren lösen... Empfehlung aus dem ELH dazu: Maßnahmen ... Sicherheitsabstand bis zu 500 m bei sich drehenden Rotoren, sonst innerhalb des direkten Umfeldes (Rotorblätter!), dabei Windrichtung beachten! Bei Windparkanlagen kann es zu Kettenreaktionen kommen! (Abhängig von Windsituation, sich (noch) drehenden Rotorblättern, Eis an Gondel bzw. Rotoren usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|