News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaBrand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag25 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern378962
Datum05.01.2007 19:21      MSG-Nr: [ 378962 ]5904 x gelesen

Wenn, dann würd ich eher auf halbstationäre Löschanlagen setzen. Also Verrohrung für CO2/N2-Einspeisung vorsehen.

Das ist nicht so einfach. Die Gondel ist nicht annähernd luftdicht, da man den Generator und den Trafo mit ordentlichen Luftmengen kühlen muss. Bei aktuellen Anlagen gibt es etwa 100 Temperatursensoren an kritischen Stellen. Wenn sich da ein Bauteil z.B. wegen eines Fehlers zu stark erwärmt, stopt die Anlage und ruft den Techniker an.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.554


Brand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt