News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Druckschlauch-Prüfung mit Druckluft? | 16 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8K., Haiger / | 379343 | ||
Datum | 07.01.2007 23:07 MSG-Nr: [ 379343 ] | 5404 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Natürlich, ist wesentlich angenehmer zu arbeiten als mit Wasser. Da stimme ich zu, solange man das Leck findet. Wenn man die auströmende Luft nmlich wie beim Fahrradschlauch nur unter Wasser entdeckt hat man nichts gewonnen ;) Geschrieben von Christian Schorer JA ne is klar, wenn euer Auto einen Platten hat werft ihr auch den ganzen Reifen mit Felge weg, oder? *kopfschüttel* Nicht die Felge, aber den Reifen. Die Schlauchkupplungen kann man ja auch behalten. ;) Hab ja prinzipiell nichts gegen Schlauchflicken, solange man nicht übertreibt und mehr geflickt ist als noch intakt. Bei minimalen Lecks sehe ich da auch überhaupt keine Probleme, aber wenn man manchmal sieht, welche Lochgrößen noch "ausgebessert" werden weiß ich nicht, ob das das Gelbe vom Ei sein kann. Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|