News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Gerätewagen
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLF 10/6 mit 3000 l Tank97 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg379583
Datum09.01.2007 11:08      MSG-Nr: [ 379583 ]43049 x gelesen

Hallo

Geschrieben von Christi@n PannierAllerdings sieht so ein Sattelzug im (natürlich neu zu errichtenden) Gerätehaus schon irgendwie geil aus. Alleine das dürfte einen gewissen Verkaufserfolg garantieren.

Naja, es kommt ja weniger auf das Aussehen an, wie auf die Funktionalität der Sache! Leider bevorzugen doch einige immer das Aussehen .....

Als TSW-W ist das vielleicht nicht der Renner, aber für eine Mittlere Fw fände ich das Fahrzeug so nicht schlecht, wenn man den Auflieger z.B. als Pritsche zum Transport, oder als Technikmodul ähnlich einem WLF- System sieht. Für kleinere Fw.-en wäre das sicher eine JKostengünstige alternative zu so manchem Fahrzeug. Natürlich ist das immer Ansichtssache.

Aber mal zum Thema, ich habe das Gefühl, dass der Begriff "Typenreduzierung" nicht dafür da ist, die Anzahl der genormten Fahrzeuge zu Reduzieren, sonderen eher dazu die Anzahl der Fahrzeuge in den Feuerwehren zu verringern. Die Normung lässt alles an Freiheiten, daher ersetzt man TLF´s und RW´s durch ein HLF oder zwei kleine LF durch ein größeres usw. das zeichnet sich doch in der Art der Fahrzeuge und deren Begründung immer mehr ab, oder etwa nicht?! Wie oft sieht man mittlerweile unrealistisch dimensionierte Fahrzeuge der taktische Werte kaum von der Besatzung gehandhabt werden können, mit der Begründung, das zwei oder mehrere Fahrzeuge durch eines ersetzt wurden! Beste Beispiele sind doch die immer zahlreicher werdenden "GW-Wunderwutzi" die ach wie oft neben dem Logistikteil noch ein LF 8, SW, oder einen GW ersetzten sollen, manchmal sogar alles zusammen .... nicht anders die LF 10´s mit Geräten und Tankvolumen wie die Großen Bruder und Schwestern .... oder auch immer öfter zu sichten Hubrettungs Lösch oder Rüstfahrzeuge (eine Frage der Zeit bis diese von der "Schwammel-Norm" zugelassen werden)


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


LF 10/6 mit 3000 l Tank - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt