News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Belastbarkeit von Schlauckupplungen | 5 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen | 380514 | ||
Datum | 13.01.2007 19:46 MSG-Nr: [ 380514 ] | 3856 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn man den Gebrauchsprüfdruck ansetzt (1,2 MPa) wären das bei einem B (Dm 75 mm) eine Längskraft von ca. 5300 N. Wenn man von den Einbindungen absieht, müssten doch entweder die Knaggen bzw. der Teil der Kuppelleiste, unter dem diese im gekuppelten Zustand liegen, die schwächsten Teile der Kupplung sein, oder? Laut dem AWG-Armaturenhandbuch bestehen die üblichen Kupplungen aus einem Werkstoff mit einer Zugfestigkeit von mindestens 275N/mm². Leider habe ich nicht die genauen Maße der Kupplungen zur Hand, rechnen müsste also jemand anders. :) mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|