News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaTragweise von Ehrenzeichen55 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen380862
Datum15.01.2007 15:43      MSG-Nr: [ 380862 ]39233 x gelesen

Moin,

das Gesetzt über Titel, Orden und Ehrenzeichen wird IMHO regelmäßig per Verordnung zu diesem Gesetzt im jeweiligen Bundesland umgesetzt.

Es ergibt sich nach § 12 folgende Reihenfolge:
1. Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland,
2. Rettungsmedaille am Bande,
3. Eisernes Kreuz 1914,
4. Eisernes Kreuz 1939,
5. Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im ersten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
6. Ehrenkreuz des ersten Weltkrieges,
7. Kriegsverdienstkreuz 1939,
8. sonstige Auszeichnungen für Verdienste im zweiten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
9. weitere deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
10. staatlich genehmigte Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
11. ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses.

Bei Bandschanellen wird immer rechts über der linken Brusttasche angefangen, niedere Abzeichen werden links angesetzt, nach vier Abzeichen wird unter dem ersten Abzeichen eine zweiter Reihe begonnen.

IMHO ist es übrigens durchaus möglich neben einer Feuerwehr-Auszeichnung z.B. auch das DSA. Wie es sich jetzt mit dem Blutspendeabzeichen verhält ist mir unbekannt, ich weiß aber, dass es dass auch als Bandschnalle gibt.

Gruß, Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.764


Tragweise von Ehrenzeichen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt