News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaSchnellangriff im Innenangriff57 Beiträge
AutorMax 8G., Braunschweig / 380893
Datum15.01.2007 18:06      MSG-Nr: [ 380893 ]18528 x gelesen

Hallo,

und wieder einmal kommt der pawlowsche Reflex bei einigen Leuten durch. Kaum werden die Worte "Schnellangriff" und "Innengriff" in einem Beitrag zusammen erwähnt wird das Gehirn ausgeschaltet und die gleichen alten Leiern heruntergebetet und das obwohl im Originalposting genau das beschrieben wird was sonst als Lösungsvorschlag kommt, nämlich die Gummiwurst vom Fahrzeug zu schmeißen. Auch die Tatsache auf längere Schläuche zu wechseln (weil dann Kupplungen=Hindernisse) entfallen ist in früheren Postings durchaus von den Leuten die hier jetzt den Vorschlag in der Luft zerreißen als gute Lösung angepriesen worden. Bleibt die Tatsache, dass der "Schnellangriff" evtl. (das wird für mich aus dem Ursprungsposting nicht ganz deutlich) direkt an einen Pumpenabgang angeschlossen werden soll. Hier hätte man vielleicht einfach mal konstruktiv darauf hinweisen können, dass ein Schnellangriffsverteiler (mit 5m B-Schlauch) keinen signifikanten Geschwindigkeitsnachteil aber sehr wohl einen großen Taktikvorteil bringen würde.
Aber es ist halt leichter gleich wieder in die Meckerphase überzugehen...
Die FwDV3 ist hier in meinen Augen übrigens etwas unscharf, weil der dort beschriebene Schnellangriff -auch wenn das so explizit nicht dort steht- mit der Gummiwurst gleich zu setzen ist (das ergibt sich für mich aus dem Zusammenhang).

viele Grüße (auch an alle stillen Mitleser)
Max



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Schnellangriff im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt