News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Themaprivater Kauf von Schutzkleidung / Haftung32 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW380988
Datum16.01.2007 01:13      MSG-Nr: [ 380988 ]10252 x gelesen

Geschrieben von Christian Fischer Warum? Wenn der Werhführer der Verwendung zustimmt muß er sich auch darüber im klaren sein, daß dafür bei Beschädigung Ersatz zu leisten ist. Wie für andere private Dinge auch die im Einsatz beschdig werden.

Geschrieben von Florian Besch die werden aber, wenn überhaupt, von der Versicherung bezahlt nicht aus dem Haushalt

Bei uns ist es erlaubt entsprechende Sachen zu tragen, die auch zugelassen sind. Die Sachen werden auch bei Beschädigung oder Verlust ersetzt (kommt aber eigentlich nie vor). Ansonsten wären bei uns wahrscheinlich nicht, wie bei vielen anderen Wehren wahrscheinlich auch, so zahlreiche verschiedene privat beschaffte Helmlampen nebst Halterungen, Schnürstiefel, Hollandtücher, Handschuhe (hauptsächlich für IA) und auch Überhosen zu finden.

Ob das allerdings über irgendeine Versicherung läuft oder aus dem normalen Budget bezahlt wird, weiss ich allerdings nicht. Logisch wäre eigentlich Versicherung, da ja statt einer Helmlampe für ca 30 € genauso ein komplettes LF für einige 100.000 € beschädigt werden könnte und das könnte man nicht mal eben so bezahlen


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


privater Kauf von Schutzkleidung / Haftung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt