News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tragweise von Ehrenzeichen | 55 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 381071 | ||
Datum | 16.01.2007 15:04 MSG-Nr: [ 381071 ] | 39696 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Lipp Gibt es Irgendeine Richtline die das Tragen von Ehrenzeichen regelt Jetzt gabs ja jede Menge Hinweise - inkl. der üblichen Versuche, das Thema ins Lächerliche zu ziehen. (Nur so nebenbei, Orden und Ehrenzeichen werden solang funktionieren, solange der Mensch der Mensch ist ist. Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Dinger offen zu Schau getragen werden, oder man in eine Art "Gilde" oder einen speziellen "Verein" aufgenommen wird. Das kann man ignorieren, das ist aber weltfremd - und m.E. unklug, weil man es auch zur Förderung einsetzen kann - und es relativ preiswert ist.) Was mich da aber immer wieder verblüfft ist, dass man dazu m.W. immer noch keine vernünftige "Feuerwehrseite" inkl. Beispielen zu dem Thema hat, weil die Frage auch alle paar Wochen immer wie der neu auftaucht. Wer macht sich dran und bastelt was, mindestens aber eine FAQ mit ein paar hübschen Bildchen? Da sollte drin stehen: - Was darf getragen werden? (Eine immer wiederholte Frage ist auch die nach dem parallelen Tragen gleicher/ähnlicher Leistungsabzeichen aus verschiedenen (Bundes-)Ländern.) - Wie darf das getragen werden? - Wo/in welcher Reihenfolge ist das zu tragen (Bandschnallen)? Aber auch: - Wo trägt man sowas nie oder besser nicht? (Nicht immer wenn man Uniform trägt, trägt man auch alle Abzeichen....) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|