News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Abrollbehälter
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381105
Datum16.01.2007 16:56      MSG-Nr: [ 381105 ]62593 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Lüder Pott... mit 2100 m hier ...

    http://www.feuerwehrfloersheim.de/


    Merci.

    Das dürfte dann aber schon das äußerste machbare sein. Dabei ist zu beachten, dass
    - das Trägerfahrzeug noch relativ leicht ist (also große Nutzlast hat), weil nur eine angetriebene Achse vorhanden ist und
    - der AB die maximal machbare Länge haben dürfte, weil das Trägerfahrzeug keinen Kran hat.

    Mit dem Fahrgestell (und ohne Kran) könnte es aber nicht unproblematisch werden, beliebige Entnahmestellen (wir reden da jetzt nicht von befestigten Ufern, Häfen usw.) überhaupt zu erreichen bzw. die Pumpeinheit einigermaßen leicht (ent-)wassern zu können.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.158


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt