News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen381196
Datum17.01.2007 00:13      MSG-Nr: [ 381196 ]62042 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Johannes WildeSind die Eckdaten eines Leistungsverzeichnisses schon bekannt für das Schlauchmaterial?
    Wie soll das Schlauchmaterial denn wieder aufgenommen werden? Aufrollautomatik am Containersystem? Oder von Hand aufrollen bzw. aufsammeln?
    Dies spielt alles eine wesentlichen Rolle bei der Gewichtsbilanz.


    Die Qualität des Schlauchs spielt eine wesentliche Rolle bei diesen Einheiten und den Leitungsquerschnitten. Erst ebi einer Demo mit einem minderwertigem Schlauch einen Schlauchplatzer gehabt. Beim F Schlauch bedeutet das Bein kaputt wenn jemand daneben steht. Die HFS Einheiten werden teilweise mit 11-12 bar betrieben. Wir empfehlen unseren Werferkunden nicht über 8 Bar Betriebsdruck zu fahren.
    Platzdruck eines Schlauchs sollte bei min 42 Bar liegen. Bei der Beschaffung sollte auch die entsprechende Prüfpumpe bedacht werden - Prüfdruck 21 Bar

    Gruß
    Martin



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.108


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt