News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaTragweise von Ehrenzeichen55 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz381201
Datum17.01.2007 03:04      MSG-Nr: [ 381201 ]39009 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Matthias Ottden Status z.B. des Bundesverdienstkreuzes

Als mein alter Herr vor ein paar Jahren das Bundesverdienstkreuz bekam war ich bei der Verleihung mit anwesend. An diesem Tage erhielten noch andere Personen diese "Auszeichnung".

Ich war nur über folgendes verwundert:

Mein Vater bekam das Kreuz für über 40-Jährige unbezahlte ehrenamtliche Tätigkeiten zum Wohle von Vereinen, Stadt und Gemeinde. Eine weitere Person erhielt mit ähnlicher Begründung diese Kreuz, diese Person hatte sogar noch mehr für die Gesellschaft geleistet als mein Vater.

Der Rest der Beliehenen bekam das Bundesverdienstkreuz als Abschluss ihres Berufslebens für 30 Jahre bezahlte Tätigkeit oder für durch Aufwandsentschädingungen abgegeoltenen Mehrleistungen. Also wo ist der Wert dieser Auszeichnung anzusetzen? Ach ja, Rudi Völler hat für seine sehr gut bezahlte Tätigkeit neben Jürgen Klinsmann sogar das BVK durch den Bundespräsidenten verliehen bekommen. Die Verleihung durch den Bundespräsidenten ist eigentlich die höchste Ehrung! Und das für selbstverständliche Leistungen die sehr gut bezahlt wurden!

Geschrieben von Matthias Ottzu dem ich es sicher nie bringen werde

Jeder unbescholtene deutsche Staatsbürger kann mit dem Bundesverdienstkreuz beliehen werden, man muss ihn nur vorschlagen. Informationen zum genauen Ablauf findest Du hier. Leider kenne ich Dich nur hier vom Forum, aber soll ich Dich vorschlagen? Dafür bräuchte ich aber ein paar Infos :-)

Hier schon mal wie das Teil aussieht:



Ist doch "Grottenhässlich". Ach ja, Bild- und sonstige Rechte sowie das Kreuz liegen bei mir! ;-)

Geschrieben von Matthias Ott herabwürdigen

Man kann den Status des Bundesverdienstkreuzes nicht herabwürdigung. Dies hat die zum Teil für mich sehr fragwürdige Verleihungspraxis schon getan. Ab einer gewissen Position kann Dich eigentlich nur der Selbstmord vor dem BVK retten.

Man erkennt den Mann nicht an den Orden die er trägt, sondern an dem was er zu leisten vermag.

Ich lehne Orden- und Ehrenzeichen die für selbstverständliche Dinge verliehen werden rein schon aus Gewissnesgründen ab. Nur zwei Auszeichnungen werden von mir Respektiert, das ist die Lebensrettungsmedaille (für Zivilisten) sowie das Ehrenkreuz für "Besonders Mutiges verhalten" (für FA). Diese Auszeichnungen erfordern schon etwas mehr und müssen nicht schon per Gesetz in der Zahl ihrer jährlichen Verleihungen beschränkt werden. Hierfür muss mehr geleistet werden als nur mal schnell seine Pflicht zu erfüllen.

Besonder Toll finde ich die Ehrenzeichen für 25 oder 40 Jahre tapferes Absitzen seiner Zeit bei der Feuerwehr. Diese Teil erhält auch jeder, ob er nun die Zeit sich den A.... aufgerissen hat, an jeder Übung, an jedem Einsatz dabei war, sich Tage und Nächte im Gerätehaus/in der Feuerwache bei Arbeitsdiensten die Zeit vertrieben hat oder einfach nur die Zeit regelmäßig an Feiern, Grillfesten, Ausflügen mitgewirkt sowie nur die erste und die letzte Übung eines Jahres anwesend war, ansonsten nur mal kurz "gucken" kam und sich die Einsätze rausgesucht hat.
Was ist diese Auszeichnung Wert?

Auch ganz Toll sind Leistungsabzeichen und Leistungsspangen die man bekommt weil an diesem Tag keine andere Mannschaft bei den Eimerspielen so blöd war durchzufallen und die Wertungsrichter nicht das Tagesergebnis versauen wollen. Lacht nicht, war alles schon da.
Welchen Sinn macht dies?

Lustig sind auch die Sportabzeichen die nicht auf dem Sportplatz und im Schwimmabd erworben wurden sondern an der Theke oder im Partykeller mal schnell gemacht wurden. So nach 5 Bier schnell die Zeiten eintragen, der Abnahmeberechtigte unterschreibt und ab dafür.
Was hält der geneigte Leser davon?

Du siehst also woher meine Abneigung gegen das ganze Klimperzeugs stammt. Ob das alles nur Ausnahmen sind? Schaut Euch doch mal selbst um, achtet mal genau darauf. Ihr werdet verwundert sein das es wirklich in vielen Fällen so abläuft.

Was ich von Dienstgradabzeichen halte schicke ich gleich hinterher: "Nichts"

Wenn FA (SB) schon aus der Feuerwehr austreten nur weil man sie nicht direkt nach dem Grundlehrgang befördert hat oder FA (SB) Dienstgradabzeichen als eine Art Statussymbol (mein Haus, mein Auto, meine Yacht, mein Dienstgradabzeichen) sehen, könnte ich mich vor lachen wegwerfen.

So, ich hoffe ich bin jetzt keinen zu sehr auf die Füße getreten. Wenn doch, könnt Ihr mich jetzt steinigen.

Ich gehe jetzt duschen und dann zur Arbeit. Wünsche allen noch eine schönen Tag und passt auf Euch auf, die Welt dort fraußen ist Hart und Grausam.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.163


Tragweise von Ehrenzeichen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt