News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Abrollbehälter
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen381308
Datum17.01.2007 16:36      MSG-Nr: [ 381308 ]62153 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Markus HaastertDie vorhandenen Pumpen (Hanniball, DIA, Börger) sind allerdings jetzt schon für WV-Zwecke geeinet, wenn der Ausgangsdruck ausreicht mit weiterem Schlauchmaterial ggf. auch über längere Wegstrecken als bisher.

    Sicher? Das was ich bislang angefragt hatte ist nie über 2-3 Bar gekommen und wenn, dann passten die Kupplungen nicht. Daher fahren wir ein neues Kreiselpumpenmodell (zur Zeit im Bau) auf AB mit 23000 l/min bei 11 Bar

    HFS kann auch Schmutzwasser. Die WF Wacker war im benachbarten Ausland um die U-Bahn leer zu Pumpen, die nach dem Hochwasser voll stand. Dort zeigt sich ein Vorteil der Hydraulikkomponente im Vergleich zu vielen TS´n die von Etage zu Etage verteilt wurden.

    Gruß



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.133


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt