News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 381308 | ||
Datum | 17.01.2007 16:36 MSG-Nr: [ 381308 ] | 62153 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus Haastert Die vorhandenen Pumpen (Hanniball, DIA, Börger) sind allerdings jetzt schon für WV-Zwecke geeinet, wenn der Ausgangsdruck ausreicht mit weiterem Schlauchmaterial ggf. auch über längere Wegstrecken als bisher. Sicher? Das was ich bislang angefragt hatte ist nie über 2-3 Bar gekommen und wenn, dann passten die Kupplungen nicht. Daher fahren wir ein neues Kreiselpumpenmodell (zur Zeit im Bau) auf AB mit 23000 l/min bei 11 Bar HFS kann auch Schmutzwasser. Die WF Wacker war im benachbarten Ausland um die U-Bahn leer zu Pumpen, die nach dem Hochwasser voll stand. Dort zeigt sich ein Vorteil der Hydraulikkomponente im Vergleich zu vielen TS´n die von Etage zu Etage verteilt wurden. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|