News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tragweise von Ehrenzeichen | 55 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 381372 | ||
Datum | 17.01.2007 22:16 MSG-Nr: [ 381372 ] | 38978 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Friederichs Stimmt, hat nichts mit der Naziherrschaft zu tun, der 2. WK war trotzdem nichts, wofür man IMMO eine Ehrenbezeichnung tragen sollte. Du hast den sinn von so Sachen wie EK, Ritterkreuz, etc. nicht wirklich verstanden oder? Dem Landser vorne wars wohl völlig egal wie man in der Geschichte den Krieg nennt in dem er gekämpft hat. Diese Auszeichnungen gabs für besondere Einzeltaten die einen besonderen Mut oder besonderes Geschick ausgezeichnet haben. Ich kann dir gerne mal einen Link schicken wo die Verleihungsbedingungen für Tausende Ritterkreuze mit Name und Grund aufgeführt sind. Wenn heute noch einer der wenigen Lebenden EK Träger das Teil an einer Uniform trägt haben selbst Amerikaner immernoch respekt davor. Und wenn uns etwas an Auszeichnungen fehlt, dann sind es eben solche die man wirklich nur für herausragende Einzeltaten erhält. Und nicht irgend ein Mischmasch aus Sitzfleischtaler und Toller Pflichterfüllung oder sowas. Das was es im Moment für Feuerwehrs gibt ist meiner Meinung nach alles komplett Wert- bzw. Aussagelos. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|