News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Mal wieder Thema 'Veratmung'... | 20 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 383847 | ||
Datum | 30.01.2007 18:03 MSG-Nr: [ 383847 ] | 11943 x gelesen | ||
Hallo, das findest du auch nicht in der Vfdb 0804 sondern in der DIN EN 137 es gilt für alle Atemschutzgeräte ab Baujahr 2000 ?? ( müßte man genau nachlesen ), deshalb sind die Prüfgeräte ab diesem Baujahr z.B. MSA Auer: Profi Check oder Dräger Questor und Interspiro/Labtec Labtronic alle mit einer Veratmungsprüfung ( auch 1/2 Jahresprüfungen ) ausgerüstet. Die Diagramme der Veratmungsprüfungen werden alle abgespeichert und dem entsprechendem geprüften Gerät hinterlegt. Denke sollte in jeder dem heutigen Stand der Technik ausgerüsteten Atemschutzwerkstatt ganz normal sein mit den o.g. Prüfgeräten zu arbeiten, allein aus Gründen der Beweispflicht im Falle eines Unfalls. Bei uns in der FF und auf meiner Dienststelle gehen alle Geräte immer über die o.g. Prüfstände. Nodda Uwe Heide | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|