News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Über-Kopf-Reanimation | 21 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 383993 | ||
Datum | 31.01.2007 17:33 MSG-Nr: [ 383993 ] | 8395 x gelesen | ||
Tach, Geschrieben von Philipp Eschenlohr Durch die Umstellung auf den Rhythmus 30:2 braucht man abgesehen von der räumlichen Enge auch gar keine Überkopf mehr, Das ist wohl Ansichtssache. Vom Ablauf her gefällt mir die ÜK-Methode deutlich besser. Geschrieben von Philipp Eschenlohr da sämtliche Sachen die mein Helfer bisher gemacht hat, als ich Überkopf reanimierte ich nun während der 30 Kompressionen tun kann. Sämtliche Sachen? Nach den Richtlinien soll regelmäßig (AFAIR nach ca. fünf Zyklen und/oder Defibrillation) gewechselt werden. Somit gibt es mit dem Legen des Zugang auch kein Problem. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|